Bei den Umzügen und Paraden fegt ihr mit euren Kleidern automatisch die Straße oder die Tanzflächen. Und auch beim Anstoßen an der Bar, bleibt es nicht aus, dass mal ein Getränk auf dem Kleid landet. 
Die Reinigung des Kleides gehört also mit zu den Dingen, die man mit einplanen und berücksichtigen sollte (vor allem was die Kosten betrifft: ist nämlich nicht gerade günstig).
Instinktiv gibt man zu Beginn seine Kleider in die Hände von Profis, also zu professionellen Reinigungsfirmen. 
Tipp: der mich beim ersten Mal, tatsächlich einiges an Überwindung gekostet hat!
Einfach euer Kleid auf linksgedreht in einen farblich neutralen Bettbezug oder Kopfkissenbezug stecken und im Schongang in die hauseigene Waschmaschine stopfen. Das feuchte Kleid dann an einem Bügel zum Trocknen aufhängen und bei Bedarf mit dem Bügeleisen die letzten Falten beseitigen. Das funktioniert wirklich erstaunlich gut und spart Kosten und vor allem die Zeit, die fürs Hinbringen und Abholen bei der Reinigungsfirma eingeplant werden muss.
Tipp: bei der Anschaffung des Kleides auch die Reinigung bedenken. Stoffe wie Seide sollten nicht in die hauseigenen Waschmaschine. Tüllkleider sind aber hervorragend für die Reinigung zu Hause geeignet.
Tipp: es gibt bestimmte Stoffe, aus denen sich Flecken (Bier etc.) wunderbar mit etwas Wasser entfernen lassen. Hier großzügig mit Wasser den Fleck entfernen und darauf achten, dass beim Trocknen keine Wasserränder entstehen. Das Handgebläse auf den Toiletten ist sehr hilfreich beim Trockenvorgang.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner