Die Königinnenkleider und all die Utensilien, die sich automatisch während des Königsjahres ansammeln, benötigen Platz. Daher empfiehlt es sich einen separaten Raum im Haus/der Wohnung für die Aufbewahrung zu haben. Diesen Raum könnt ihr dann zum Ankleiden und zur Vorbereitung der Kleider nutzen. Einige Stunden vorm Tragen die Kleider aus den Kleidersäcken holen, damit sich die Stofflagen aushängen können. Zur platzsparenden Aufbewahrung die Kleider und auch zum Transport der Kleider die Kleidersäcke verwenden. Für die Kleider und die Uniform des Königs ist eine stabile Kleiderstange (in diversen „Bauhäusern“ erhältlich) hilfreich.
Dein Mann/Partner oder du selbst hat den Vogel abgeschossen und du bist plötzlich Königin. Zu Beginn stellt man sich oft die Frage, ob es richtig war zu all dem „Ja“ zusagen. Alles und jeder stürmt auf einen ein und man zweifelt, ob man dem ganzen überhaupt gewachsen ist und den…
Das Jahr als Königin bietet einem viele Chancen und man stellt sich vielen Herausforderungen. Königin sein, verändert einen. Es ist anstrengend, aber im positiven Sinne. Man lernt neue Seiten an sich selbst kennen, trifft viele Entscheidungen und kann einiges bewirken oder beeinflussen. Wichtig ist in erster Linie aber nur eins:…