Der Blumenstrauß: ist ein besonderes Accessoire, das, wie ich finde, das Out-fit und das Kleid vervollständigt und diesem Leben verleiht. Außerdem hat man nie das Problem, dass man nicht weiß, wohin mit den Händen. An einem Blumenstrauß kann man sich festhalten.
Ein echter Blumenstrauß hat aber Nachteile: Wassertropfen oder Pollenstaub auf dem Kleid und feuchte Hände sind nicht schön. Daher den Stil möglichst, von eurem Floristen vor der Nutzung umwickeln lassen und bei der Wahl der Blumen (Blütenstaub) beraten lassen.
Ein Blumenstrauß sieht nach 3 Stunden in der Sonne ohne Wasser nicht mehr so schön aus und auf der Bühne im Zelt muss erst ein geeignetes Gefäß dafür gefunden werden. Auch darüber muss/sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen!
Tipp: Ich habe meiner Floristin immer ein Foto vom Kleid geschickt und Angaben zur Veranstaltung gemacht (Dauer etc.). Die Infos zu meinen präferierten Blumen, Bändern, Farben und zu Details wie Perlen haben wir im Vorfeld einmal besprochen und dann habe ich ihr freie Hand gelassen. Das Ergebnis war jedes Mal einfach genau passend und ich habe viele Komplimente für die Blumensträuße erhalten.
Tipp: Entscheidet euch für kleine handliche Sträuße, denn so ein Strauß wird mit der Zeit richtig schwer. Es fühlt sich an als würde der Strauß, der seitlich neben dem Körper, mit abgewickeltem Handgelenk getragen wird, am Ende 3-4 kg wiegt. Außerdem kann man mit einem großen Blumenstrauß in der Hand, nur sehr schwer bei Paraden etc. applaudieren.
Den Blumenstrauß richtig zu tragen ist wichtig, denn er soll das Kleid optisch unterstützen. Daher bitte nicht direkt vorm Bauch tragen, da so das Kleid verdeckt wird.
Tipp: künstliche Blumensträuße! Die sind nur halb so schwer, sehen immer gut aus, sind pflegeleicht (brauchen kein Wasser und kein extra Gefäß), platzsparend und immer wieder verwendbar. Durch anderes farbige Bänder lassen sich Kunststräuße neu gestalten und einfach selbst zurechtbiegen.